Personzentrierte Gesprächsführung 
2-jährige berufsbegleitende Weiterbildung / Beginn: November 2025

Diese Beratungsweiterbildung bietet Andreas Ritzenhoff in Kooperation mit dem Institut für Personzentrierte Beratung in Hamburg an. Die berufsbegleitende Weiterbildung „Personzentrierte Gesprächsführung“ erfolgt nach den Richtlinien der Gesellschaft für Personzentrierte Psychotherapie und Beratung e.V. (GwG) und entspricht den Qualitätsstandards der Deutschen Gesellschaft für Beratung (DGfB). Sie richtet sich an Beschäftigte in psychosozialen, medizinischen und pädagogischen Tätigkeitsfeldern, die beruflich oder ehrenamtlich beratend und begleitend mit Menschen zu tun haben. 

 

Was ermöglicht Ihnen diese Weiterbildung?
  • Sie erfahren etwas über die Grundlagen von Wahrnehmung und Kommunikation
  • Sie lernen, was eine Beziehung zu einer hilfreichen Beziehung macht und mit welchem Angebot Sie dazu beitragen können
  • Sie erleben, was es bedeutet, mit sich selbst und mit anderen in Kontakt zu kommen
  • Sie lernen den Personzentrierten Ansatz als einen metatheoretischen Rahmen für Beratung, soziale Arbeit und Psychotherapie kennen, der die Bedingungen definiert, unter denen Methoden wirksam werden können
Was erwartet Sie in dieser Weiterbildung?
  • Ein Wechsel von Theorie-Input, praktischen Übungen und Übungen zur Selbsterfahrung
  • Einführende Texte zum Selbststudium
  • Ein geschützter Raum zum Sich-Ausprobieren und Diskutieren
Was sollten sie mitbringen?
  • Neugier
  • Freude am gemeinsamen Lernen
  • Reflexionsbereitschaft

Start: November 2025
(Schnupperwochenende 29. – 30.11.2025)
Samstag 10:00 – 17:00 und Sonntag 10:00 – 14:00 in Hamburg.
Kosten: 180.- € / Monat (zuzüglich Kosten für die Lehrberatung)
Weiterbildungsleiter:in: Gabriele Isele, Andreas Ritzenhoff

Kontakt:
Dipl.Soz. Gabriele Isele
gabriele.isele@personzentrierteberatung.de
www.personzentrierteberatung.de

Download Info & Übersicht